Ankündigungen

Jubiläumstreffen 55 Jahre abi70 am 1.6.2025

55 Jahre abi70 am Gymnasium Zwiesel
Die 13a des Abiturjahrgangs 1970 als unermüdliche Klassengemeinschaft

Ein ebenfalls besonderes Jubiläum feierte am 1.6.2025 der agile und stets umtriebige Abiturjahrgang 1970. Man startete mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche, der in gewohnt erfrischender Form von Pfarrer Herrmann zelebriert wurde und mit der Einspielung des Musikstücks "Wasted Years" von Ian Zumback (Original von Iron Maiden) startete. Dieses Thema wurde dann auch in der Predigt vertieft. Überraschend war dabei die Begleitung der Lieder mit Gitarre, die der Pfarrer souverän beherrschte. Besonders ergreifend für die Teilnehmer waren auch die Fürbitten, bei denen besonders der bereits verstorbenen drei Mitschülerinnen namentlich gedacht wurde.


Überraschungen an der alten Schule
Der anschließende Fototermin auf der Treppe musste wegen der nunmehr nach der Generalsanierung des Gymnasiums Zwiesel fehlenden Treppe des ehemaligen Haupteingangs etwas improvisiert werden. Leider musste die Gruppe auch feststellen, dass die einst kunstvoll angefertigte Figur des heiligen Gunther vor dem Haupteingang während der Renovierung irgendwie verloren gegangen war.

 

Vom Arbersee zur Schmugglerhütte
Weiter ging es dann in Fahrgemeinschaften zum kleinen Arbersee, wobei eine Gruppe unter der Leitung eines erfahrenen Bergführers dann von der Mooshütte zum Seehäusl wanderte, während andere Teilnehmer seniorengerecht mit einer Fahrgenehmigung direkt zum Seehäusl gelangen konnten. Trotz einsetzenden leichten Regens aber ließen es sich die Wanderer nicht nehmen
und umrundeten auch noch den kleinen Arbersee.
Der nächste Treffpunkt war die Schmugglerhütte in Bayerisch Eisenstein am Bahnhof. Die Blockhütte hat schon ein gewisses Flair und der Wirt Heinz hatte für die Abi-Gruppe auch zwei Tische reserviert. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen wurde noch der Grenzbahnhof gleich nebenan besucht und einige waren dann doch etwas überrascht, dass die Grenze direkt durch das Bahnhofsgebäude verläuft. Ein Teilnehmer outete sich sogar dahingehend, dass er zum ersten Mal seit der Grenzöffnung die Nachbarrepublik Tschechien betreten habe.


Dank an Organisator Erich Fischer
Das gemeinsame Abendessen mit interessanten Gesprächen und Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit mit all ihren Facetten fand dann wie gewohnt in der Waldbahn statt. Die Damen der Abiturklasse überraschten den Organisator Erich Fischer mit einem gemischten Kasten der lokalen Pfefferbrauerei als kleines Dankeschön für seine unermüdliche Arbeit und alle Bemühungen um den
Klassenerhalt. Nur so war es möglich, dass sich die Klasse fast durchgängig seit 55 Jahren jährlich treffen konnte. Die Informationen zu den Treffen erfolgt dann über die eigens dafür eingerichtete Webseite abi70.tir-net.de. Hier finden die Abiturienten von 1970 ein umfangreiches Bilderarchiv und können sich damit in die Jahre der gemeinsamen Schulzeit und der Treffen zurückversetzen.

Und am Ende des Jubiläumstreffens erfolgte der einstimmige Beschluss der alten Klassengemeinschaft, sich im kommenden Jahr in der Woche vor Pfingsten wieder zu treffen. Dieser Jahrgang ist also tatsächlich eine Klasse für sich!


Erich Fischer

Von Martina Kuchler (stv. Schulleitung Gymnasium Zwiesel) für die Chronik des Gymnasiums etwas aufbereitet.

Jahrestreffen am 31.10.2023

Jahrgangstreffen der Abiturienten von 1970

Ein Zusammenhalt von Dauer

 

Eigentlich heißen sie Josef, Helmuth, Heinz oder Christian und blicken ausnahmslos auf ein erfülltes Berufsleben als Ingenieure, Pädagogen und Mediziner zurück, aber einmal im Jahr werden sie wieder zum „Hombre“, „Zwergerl“, „Harry“ und „Bubi“, nämlich wenn sich die ehemaligen Schüler der 13a des 1970er Abi-Jahrganges des Gymnasiums Zwiesel zu ihrem alljährlichen Klassentreffen versammeln. Und zu diesem Anlass treten neben einer Fülle von Erinnerungen an die Schulzeit auch wieder die alten „Spitznamen“ auf, mit denen man sich damals gegenseitig bezeichnet hatte.

Und – man war seinerzeit eine echt gut funktionierende Gemeinschaft, die man einfach nicht so ohne weiteres aufgeben wollte, und so beschloss man, dass man einmal im Jahr zusammenkommen will und die alten Zeiten wieder aufleben lässt. Das nächste Treffen ist auch schon wieder vereinbart: es findet wie jedes Jahr am 31.Oktober ab 18:00 Uhr in der Waldbahn statt. Natürlich schaffen es nicht immer alle zu dem Treffen zu erscheinen – zwei Mitschülerinnen sind leider auch bereits verstorben – aber ein Teil der einst 23-köpfigen Klasse ist immer da. Dafür sorgt schon der „Antreiber“ Erich Fischer, ein echter „Zwieseler“, den es einst beruflich nach Mitterteich verschlagen hat, wo er dann auch seine neue Heimat gefunden hat mit Erinnerungsmails und sogar einer eigenen Homepage. Wer also nähere Informationen haben möchte, kann gern mal unter abi70.tir-net.de nachschauen.

 

Christian Koller, Regen

20210918 Jubiläumstreffen zum 50. (51.) Jahrestag abi70

Klassentreffen des Abiturjahrgangs 1970 am Gymnasium Zwiesel

Jubiläumstreffen nach 50 Jahre
 

Nachdem im letzten Jahr das Jubiläumstreffen zum 50-jährigen Abitur der Klasse 13a des Gymnasiums Zwiesel wegen Corona ausfallen musste, konnte das Treffen dieses Jahr durchgeführt werden.

 

Nach dem Eintreffen konnte Erich Fischer als Organisator des Treffens die Ehemaligen begrüßen und bat um Aufstellung für das Gruppenbild am Gymnasium.
Leider war der alte Eingang mit der Christopherusplastik wegen der stattfindenden
Umbauarbeiten des alten Teils der Schule komplett verhüllt. Das Foto wurde dann am neuen Eingang angefertigt.

Pfarrer Heiko Hermann hat die Jubilare dann schon an der evangelischen Kirche erwartet
und eine kurze Andacht gehalten. Dabei wurde auch an unsere beiden
verstorbenen Mitschülerinnen (Anneliese Schmidberger/Kronschnabel und
Irene Hoppe) gedacht.

Weiter ging es dann zum Arbersee um einmal um ihn herum zu wandern. Auf halber Strecke hat es dann etwas zu tröpfeln angefangen, aber das war erträglich und bald vorbei.

In der rustikal eingerichteten Schmugglerhütte in Bayerisch Eisenstein wurden wir dann schon
vom Hüttenwirt Heinz Müller erwartet, der auch einen leckeren Sauerbraten gekocht hatte.
Eine kurze Besichtigung des Grenzbahnhofs und Überschreiten der
Grenzlinie, die direkt mittig durch das Bahnhofsgebäude führt, war vor der Abfahrt nach Frauenau möglich.

In Frauenau war erst die Sperrung des Bahnübergangs zu überwinden
um in das Glasmuseum zu gelangen. Im Museumscafe gab es die erste
Überraschung: Erich Fischer konnte zur Führung durch das Museum einen pensionierten
Polizeihauptkommissar, einen Kenner des bayerischen und böhmischen
Waldes gewinnen. Max Esterl alias Ossi Heindl, hat dann auch sein neuestes
Werk (Max Esterl und das letzte Spiel) kurz vorgestellt, aber auch über das Treffen der Parallelklasse 13n, das letztes Jahr stattfand. Auch in der 13n sind schon einige
Sterbefälle zu verzeichnen.
Als kleines Dankeschön übergab Erich Fischer ein graviertes
Erinnerungsglas, Ossi Heindl überreichte sein letztes Taschenbuch und schrieb
eine kleine persönliche Widmung.
Das Glasmuseum ist echt sehenswert, man bräuchte aber etwas mehr Zeit
als 2 Stunden.

Weiter ging es dann zu unserem Abendprogramm im Hotel zur Waldbahn in Zwiesel.
Nach einem Sektempfang wurden die Bestellungen aufgenommen und Erich Fischer
bedankte sich bei allen Teilnehmern, dass sie das Tagesprogramm wie
geplant mitgemacht haben. Zur Erinnerung an das Treffen erhielt dann jeder Teilnehmer ein Erinnerungsglas mit Gravur.
 

Christian Bubi Koller hat dann Gedichte von Heinz Schmalzbauer (der wegen plötzlicher
Erkrankung seines Sohnes nicht teilnehmen konnte) über Klaus Zellner (ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz) und Erich Fischer als ruhelosen Organisator der jährlichen Treffen vorgetragen.
Die anwesenden studierten Lehrkräfte übernahmen dann im Wechsel den Vortrag des Klassengedichtes.
 

Anerkennender Applaus und Diskussionen über die alte Zeit waren die
Folge. Heinz Schmalzbauer hat sich sehr viel Mühe beim Erstellen der Gedichte gemacht.
Erich Fischer wurde für die jahrelange Pflege der Klassengemeinschaft mit Sekt
und Wein gedankt.

Die Klassengemeinschaft war sich einig, dass auch nächstes Jahr wieder ein Treffen stattfinden soll.

Gegen 22:00 Uhr verabschiedeten sich dann die Teilnehmer und ein schönes
Treffen ging zu Ende.

 

Erich Fischer

 

Anlage

 

Gruppenbild vor dem Gymnasium

Gruppenbild am Arbersee

Übergabe der Erinnerungsgeschenke (von links: Ossi Heindl, Erich Fischer)

 

Es wäre schön, wenn dieser Bericht mit Bild auch im damiligen Einzugsgebiet des Gymnasiums (sprich Zwiesel, Regen, Grafenau) gelesen werden könnte

 

Vielen Dank

 

Erich Fischer

Konrad-Adenauer-Straße 16

95666 Mitterteich

09633 91112

0173 737 2120

racol@web.de

erich.fischer@tir-net.de

 

https://abi70.tir-net.de/

 

 

WebPortal

https://www.tir-net.de

 

20161031 Jahrestreffen in der Waldbahn

Treffen des Abiturjahrgangs 1970
Wiedersehen zum Rentenbeginn / Webseite erstellt

Zwiesel. Seit nunmehr 46 Jahren treffen sich die Schüler der Klasse 13a des Gymnasiums in Zwiesel regelmäßig einmal im Jahr. Das diesjährige Treffen im Hotel zur Waldbahn war nicht nur kulinarisch ein Genuss, auch die Pflege der Klassengemeinschaft kam durch gemeinsame Erinnerungen an die Schulzeit nicht zu kurz.
 
Nach kurzem Gedenken an eine 2014 tragisch verstorbene Schulkameradin und den verstorbenen ehemaligen Lehrern entwickelten sich rasch rege Gespräche. Alle Teilnehmer waren dafür, den Termin des Treffens beizubehalten. Das Treffen findet am 31.10.2017 im Gasthof Posthalter statt.

Bilder vom diesjährigen und früheren Treffen wurden kurzfristig auf einer neu erstellten Webseite veröffentlicht. Unter  abi70.tir-net.de sind diese auch allen interessierten Besucher zugänglich.
Alle Ehemaligen erhielten per Mail Zugangsdaten, um Bilder in die Fotoalben einzustellen oder um Beiträge zu erstellen. Durch das Multi-Autorensystem wird der Pflegeaufwand der Webseite auf ein Minimum reduziert. Die auf dem Webserver laufende datenbankgestützte Anwendung ist anwenderfreundlich und erlaubt auf Knopfdruck eine direkte Kommunikation mit allen oder einzelnen Schulkameraden. Hierüber werden auch die künftigen Termine und Anmeldungen dazu abgewickelt.


Bild vom Treffen 2016

 

 

Erich Fischer
Konrad-Adenauer-Straße 16
95666 Mitterteich
09633-91112
0173-7372120
erich.fischer@tirnet.de
admin.abi70@tir-net.de

http://abi70.tir-net.de/index.html ist online

1. Entwurf ist im Netz

Start der Verwaltungsdatenbank admidio abi70 am 2.11.2016

Nach dem letzten Jahrestreffen am 31.10.2016 wurde die Mitgliederverwaltung angelegt.

Bitte alles einfach einmal ausprobieren

© 2004 - 2022  Admidio